UntertitelInformationen zum Verlagsvertrag in der Schweiz
Herausgebervertrag
= Publikationen, bei denen ein Dritter (Herausgeber) zwischen Autoren (Beitragsverfasser) und Verleger (als Organisations- und Bindeglied) auftritt
Grundlage
Verlagsvertrag oder
Gemischter Vertrag (Innominatkontrakt)
Rechtsnatur
Rahmenvertrag
Rahmenvertrag zu den Autorenverträgen
Gemischter Vertrag
Gemischter Vertrag mit Elementen des Werkvertrags und des Auftrags (vgl. HILTY RETO M., a.a.O.)
Sofern und soweit der Herausgebervertrag auch die Konzeption des Werks umfasst, insbesondere die Art und Weise der Zusammenstellung durch Auswahl und Anordnung der Beiträge, entsteht ein Urheberrecht und es treten die Elemente des Verlagsvertrags hinzu (vgl. HOCHREUTENER INGE, a.a.O., S. 75)
Gegenstand
Periodisch erscheinende Werke
Zeitschriften
Reihen
Sammelwerke
Von Verlag editiertes Fachbuch mit Beiträgen mehrerer Autoren
Enzyklopädien
Proceedings (zB Kongressbeiträge)
Beitragswerk
Vereinigung einzelner Beiträge zu einem Gesamtwerk
Herausgeber-Vertragsarten und -Vorgehen
Je nach Funktion des Herausgebers ist das Herausgeber-Verleger-Rechtsverhältnis unterschiedlich
Herausgeber erwirbt Urheberrecht am Werk und tritt als Verlaggeber gegenüber dem Verleger auf
„Rechtsverhältnis Autor / Herausgeber“
Herausgebervertrag
„Rechtsverhältnis Herausgeber / Verlag“
Verlagsvertrag
(direkte) Verlagsverträge zwischen dem Verleger und den einzelnen Autoren
Zustandekommen „Rechtsverhältnis Autor / Verleger“
Herausgeber handelt zB als Stellvertreter des Verlegers
Herausgebervertrag
Parteiautonomie
Meistens individuelle Ausgestaltung zur Berücksichtigung der konkreten Verhältnisse
Herausgeberfunktionen
Subjektiv
Auswahl und Gewinnung der Autoren
Objektiv
Festlegung inhaltliche Ausrichtung
Auswahl des zu behandelnden Stoffes
Aufstellung von einheitlichen Redaktionsrichtlinien
Kontrolle der Manuskriptablieferungstermine durch die Autoren
Prüfung der Manuskripte auf Veröffentlichungseignung
Durchsicht der Fahnenabzüge (Vereinheitlichung und Korrekturkontrollen)
Schlusskontrolle für die Erteilung des „Gut zum Druck“
Anwendungsfälle
Grosswerke
Schriftenreihen
Weiterführende Literatur
HOCHREUTENER INGE, Urhebervertragsrecht im Verlagsbereich, in: Urhebervertragsrecht, Streuli-Youssef Magda (Hrsg.), S. 74 f.
HILTY RETO M., Basler Kommentar, N 4 Vorbemerkungen zu Art. 380 – 393 OR